Forumsregeln
Antwort schreiben

Re: Erfahrungsbericht mit meiner RP19, 2015

Mi 3. Apr 2024, 09:16

Moin
Ich bin voll zufrieden mit meiner rp19.
Finde sie einfach toll

Re: Erfahrungsbericht mit meiner RP19, 2015

Mi 3. Apr 2024, 10:50

Das freut mich für Dich. Ist ja auch ein ganz tolles Motorrad. Für mich … ein bisschen zu klein!
Nach 2 Km hat mir immer das kaputte Knie geschmerzt. Bei der Varadero habe ich diesen Schmerz noch nicht nach 50 Km.

Re: Erfahrungsbericht mit meiner RP19, 2015

Mi 3. Apr 2024, 11:39

Ja, mit langen Haxen (habe 92 cm Schrittlänge) muss ich mich auch ziemlich zusammenfalten, nach zwei Stunden gibt´s eine Pause. Ansonsten macht sie mir ebenfalls viel Freude, und mir gefällt das klassische Design zunehmend.
Vorgestern habe ich mit einem potenziellen Käufer der neuen GS 1300 gesprochen; als der mir von der automatischen Absenkung im Stadtverkehr erzählt hat (adaptive Höhenregelung / Racing- Device für die Oppas), musste ich doch ziemlich an mich halten... Als er mir dann den Preis nannte... #-o [-X =;
Bin gleich in die Garage und habe meine begutachtet und liebkost und war´s zufrieden.

Gruß Christian
Zuletzt geändert von backsbunny am Mi 3. Apr 2024, 12:02, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Erfahrungsbericht mit meiner RP19, 2015

Mi 3. Apr 2024, 11:58

Wer braucht schon am Motorrad den ganzen Schnick-Schnack?!

Re: Erfahrungsbericht mit meiner RP19, 2015

Mi 3. Apr 2024, 12:01

Wolfgang-wir hat geschrieben:Wer braucht schon am Motorrad den ganzen Schnick-Schnack?!


Da hast du mir der Varadero alles richtig gemacht.

Gruß Christian

Re: Erfahrungsbericht mit meiner RP19, 2015

Mi 3. Apr 2024, 12:14

Das war die Bedingung!

Re: Erfahrungsbericht mit meiner RP19, 2015

So 7. Apr 2024, 10:27

Letztes Wochenende eine kleine Tour Düsseldorf-Lüttich-Belgien und zurück entlang der Maas gemacht. Ca. 500 km. Dank der aufgepolsterten SItzbank brauchte ich zwischendurch keinmal Aufstehen , um die Glocken zu lockern. Die Investition hat sich wirklich gelohnt. Wegen des Wetters hatte ich mir den Tankrucksack montiert, um den Regenkombi und ein zweites Paar Handschuhe mitzunehmen. Mit dem Tankrucksack kann ich mir jede Scheibe sparen. Der nimmt so viel Winddruck weg, dass lange Strecken bequem zu fahren sind. Und mit der entspannten Fahrweise braucht die Kiste ca. 5,3 Liter auf 100.

Re: Erfahrungsbericht mit meiner RP19, 2015

Mo 8. Apr 2024, 11:19

Kett hat geschrieben:Letztes Wochenende eine kleine Tour Düsseldorf-Lüttich-Belgien und zurück entlang der Maas gemacht. Ca. 500 km. Dank der aufgepolsterten SItzbank brauchte ich zwischendurch keinmal Aufstehen , um die Glocken zu lockern. Die Investition hat sich wirklich gelohnt. Wegen des Wetters hatte ich mir den Tankrucksack montiert, um den Regenkombi und ein zweites Paar Handschuhe mitzunehmen. Mit dem Tankrucksack kann ich mir jede Scheibe sparen. Der nimmt so viel Winddruck weg, dass lange Strecken bequem zu fahren sind. Und mit der entspannten Fahrweise braucht die Kiste ca. 5,3 Liter auf 100.


da warst Du fast vor meiner Haustüre :mrgreen:

Re: Erfahrungsbericht mit meiner RP19, 2015

So 28. Apr 2024, 09:05

Dazu mal eine Frage an die Experten:
Ich lese hier RP19 Bj 2015 (letzte war glaube ich 2016).
Meine RP19 ist 2007, also die erste mit Einspritzer und deutlich älter.
Da die Bezeichnung RP19 gleich ist frage ich mich inwiefern sich da immer mal was geändert hat, also Laienhaft kann ich mir nicht vorstellen dass Yamaha 9 Jahre lang eine absolut gleiche Maschine/Modell auf dem Markt hatte.
Selbst wenn nur der Motor gleichgeblieben ist und zB Lackierung oder Auspuff anders wurde kann man das doch nicht einfach weiter als 19 bezeichnen?

Re: Erfahrungsbericht mit meiner RP19, 2015

So 28. Apr 2024, 09:58

Zwischen 2007 und 2014 hat sich nur die Lackierung geändert - sie es am Fahrzeug oder an den Motorkomponenten.

2015 gab es dann ein komplettes Facelift, welches aber auch nur die Anbauteile betraf, will sagen:

- anderer vorderer Kotflügel
- anderer Scheinwerfer
- Auspuffanlage komplett schwarz
- anderer Tank / Sitzbank / Heck / Seitendeckel

Der Rest blieb (abgesehen vom Racer-Kit) gleich.

Diese Fahrzeuge unterscheiden sich im Endkürzel - 2007-2014 RP191, 2015/2016 RP194

Re: Erfahrungsbericht mit meiner RP19, 2015

So 28. Apr 2024, 14:02

Danke sehr Tombstone, also schon etwas ungewöhnlich jahrelang NIX zu ändern während man gewohnt ist dass die Hersteller alle zwei Jahre was komplett neues auf den Markt hauen...

GS 1300, die BMW?
Bei der bezeichnung bin ich geistig bei ganz alten Suzuki...GS 850 G, GS 1000...

Re: Erfahrungsbericht mit meiner RP19, 2015

So 28. Apr 2024, 15:59

Geniculata hat geschrieben:Danke sehr Tombstone, also schon etwas ungewöhnlich jahrelang NIX zu ändern während man gewohnt ist dass die Hersteller alle zwei Jahre was komplett neues auf den Markt hauen...


Im Motorradbereich eigentlich gar nicht so unüblich... und wenn ich es mir im Autobereich ansehe, werden die Firmen auch schlauer... ich fahr jetzt den dritten Passat B8 auf Leasing - den muss es so um die 8 Jahre nur Modellgepflegt gegeben haben...

Denn sehen wir uns doch mal tief in den Augen: wer braucht denn diese ständigen Modellwechsel? Ich habe beruflich viel mit den Brüdern zu tun, da denkst Du Dir immer im Hinterkopf "Mensch, entwickelt das aktuelle Modell doch erst mal fertig...". Da war die XJR eine sehr rühmliche Ausnahme...

Geniculata hat geschrieben:GS 1300, die BMW?
Bei der bezeichnung bin ich geistig bei ganz alten Suzuki...GS 850 G, GS 1000...


Weswegen sie ja eigentlich auch "R 1300 GS" heisst...

:whistle:

Re: Erfahrungsbericht mit meiner RP19, 2015

So 28. Apr 2024, 18:16

Und ich mich gerade bei den Propellern frage, warum Menschen so viel Geld ausgeben, um als Probanden deren neue Modelle zu testen, und ihre Kiste in der Werkstatt steht, während die Kumpels mit den anderen Marken fahren können...
Aber das ist ein anderes Thema.

Gruß Christian

Re: Erfahrungsbericht mit meiner RP19, 2015

So 28. Apr 2024, 23:13

Ich erinnere mich wie damals Kawasaki 4 verschiedene 1000er/1100er im Programm hatte und schnell nacheinander die 1000 RX, ZX 10 und die ZZR rausgebracht haben.
Da haben sich viele geärgert dass sie nach zwei Jahren 1) ein veraltetes Bike hatten und 2.) ihres schon wieder aus dem Programm flog...
Was waren das für Zeiten als sowas wie die CX 500 oder die GPZ 900 R viele Jahre lang auf dem Markt waren.
Bei der XJR ist es da ja der Vorteil dass es immer noch viele Teile zu bestellen gibt und alles auch bei den meisten Modellen passt.
Ich nenne meine XJR meine Spaßmaschine (oder Colossus)...Sitzposition toll, Dampf wie blöd (besser als meine 125 PS GPZ 1100), Farbe toll, Motor der Traum, Einspritzer, vom Vorbesitzer Top gepflegt und gewartet, beim fahren nix von den 5 Zentnern zu merken...
Nur wünsch ich mir einen Griff unter der Sitzbank zum leichteren aufbocken, hinten am Bügel ist unpraktisch.

Re: Erfahrungsbericht mit meiner RP19, 2015

Fr 10. Mai 2024, 12:18

Plakette letzte Woche bekommen.
Bremsbeläge müssen bald erneuert werden. Sind noch die ersten. Okay. Ansonsten alles i Ordnung. CO Wert 0,14.
95 Euro :kotzen:
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com
Beliebteste Themen: Bau, USA, Erde

Impressum | Datenschutz