Servus Zusammen!
Ich möchte Euch hier -für die, die es interessiert- meinen Umbau, Schritt für Schritt vorstellen, den ich jetzt langsam beginne.
Vorab: Ich weiß, das ich sicher nicht den Geschmack der meisten Leute hier treffen werde -im Gegenteil-
Das ist auch nicht meine Absicht.
Wo geht die Reise hin? Ich nenne es mal "Endzeitbike". Mit fällt keine wirkliche Stilrichtung ein...
...das Moped soll auch in keine Schublade passen. Sie wird zwar auf den ersten Blick etwas abgerockt ausschauen, aber technisch top sein und für MICH (das Wichtigste) gut funktionieren.
Warum eine XJR? Ich weiß, das sie (mit mir) gut funktioniert, was meine anderen Mopedz leider nicht mehr so gut machen.
Ich hab ein paar kleine Handicap's, u.a. in der Wirbelsäule. Nach diversen OP's probierte ich wieder mal eine XJR und siehe da, das klappt sehr gut mit uns Zwei

Damit sollten nun wieder weitere Wege, als max 200km möglich sein...
Die Basis ist diese 98er RP02, mit 130PS (TOPHAM):

Der erste Eindruck täuscht etwas....es sind einige "Verschleißarbeiten", u.a. Gabel, Lenkkopflager und Bremsen zu machen.
Also rein, in meine kleiner Schrauberbude, und erstmal teilzerlegen und auf Teilesuche gehen...


Das passierte schon im Mai

Wegen einer weiteren Rücken-OP (und anderen Scheiß) stand sie bis jetzt so da.
Nun gehts aber weiter!
Mein Umbau beginnt aber an einer Stelle, die die Meisten als Letztes machen

-die Sitzbank-
Ich muss an dieser Stelle sagen, ich mach nebenbei Leder-/Sattler-Arbeiten. Da ich nur mit Echtleder arbeite, kommt natürlich bei mir kein Kunstlederbezug in Frage (auch wenn Der für eine Sitzbank besser geeignet ist).
Da "normal" ja überhaupt nicht geht für mich, wird die Sitzbank schon mal recht "abartig"...das seht Ihr dann weiter unten.
Basis für den neuen Sitz ist eine Originalbank.
Der Heckrahmen wird NICHT abgeschnitten, die Sitzbank wird trotzdem kurz und nach hinten etwas schmäler.
Auf dem verbleibenden Heck kommt ein Eigenbaugepäckträger, an die Seiten "spezielle" Koffer.
Mittels Hitze formte ich mir die Sitzbankgrundplatte schmäler....

....und dann einen Abschluß zurecht....

Danach wurde das Polster grob angepasst...

....und das Ganze "eingepackt".
Der etwas andere Bezug wird aus 4mm Büffelleder. Diesen mach ich im "Schuppendesign", also aus mehreren Einzelteilen.
Jedes Teil wird "nass angeformt". Eine sehr langwierige Arbeit, da jedes Teil richtig durchtrocknen muss, bevor es mit dem nächsten Stück weiter gehen kann...


Nachdem alle Einzelteile gefertigt und geformt waren, konnte ich diese, per Sattlernaht, von Hand zusammennähen...

Der Bezug wurde anschließend mit der Grundplatte verklebt und verschraubt(!). Der Sitzbankkern wurde vorher wasserdicht verpackt.
Danach hab ich das Leder noch nachgefärbt und versiegelt....



Das war's bis jetzt eigentlich schon.
Ein paar Ersatz- und Umbau- Teile liegen aber auf der Werkbank und warten auf ihren Einsatz....

...ach ja, diese Munitionskisten werden meine Köfferchen

Bis demnächst, wenn Ihr mögt!?
Gruß Wulf