Hi Leute,
und schon starte ich meine erste Frage als Neuer hier im Forum. Ich richte meine Frage an Jene, die schon ausgefeilte Schrauber an der XJR sind, und daher mit Erfahrungswerten glänzen können

Hier meine Aufgabenstellung:
die wunderschöne Lady (XJR 1300 RP02 BJ 02) hat gerade mal 22.000km drauf, steht aber seit etwa 10 Jahren zwar unter einer Plane aber im Freien. Ich habe noch keine einzige schraube an einer XJR verdreht, freue mich aber schon sehr drauf. (leidenschaftliche Schraubererfahrung an etlichen anderen Geräten vorhanden.)
Nun ist es endlich so weit, und ich hab meinem Freund (Eigentümer) endlich so weit, das wir sie wieder auf die Straße bringen. ERGO: TOTALÜBERHOLUNG!!!!(Motor greif ich nicht an, wenn nicht irgendjemand hier meint, das unbedingt machen zu müssen

Nun meine Frage: welche Bereiche sollten besonderes Augenmerk erhalten, nach der Standzeit, abgesehen von den üblichen Servicearbeiten.?
Ich denke da an:
Bremszangen - Dichtungen
Gabelsimmeringe
Lager
Elektrik
oder was ist mit der Kupplung? Wird die zerbröseln, oder werd ich kein Problem damit haben
usw.
Bremsleitungen ist klar, die sehe ich ja, und kann den Zustand bewerten. Und natürlich brauchen wir nicht über den Wechsel von dot4 oder gar den Baken selbst reden.
Was meint ihr, worauf sollte ich in jedem Fall schauen, worauf man vielleicht nicht gleich denkt, bzw. kann ich beruhigt weglassen, weil das so gut wie nie defekt wird.....
Ich hoffe ich treffe hier die richtigen Worte.
Freu mich auf Eure Rückmeldungen
lg