Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 04:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 20. Mai 2024, 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 14. Mai 2023, 21:06
Beiträge: 10
Wohnort: Teltow
Motorrad: XJR 1300 RP02
Ich versuche seit zwei Tagen die total vergammelten Krümmerstehbolzen aus dem Zylinderkopf zu bekommen. Muttern gingen alle runter, sechs der acht Stehbolzen auch.
Bei zweien auf der linken Seite komme ich nicht weiter. Die Muttern kann man kontern wie man will, die drehen sich zusammen runter - ergo Gewinde weich.
Abgerissen sind sie Gott sei Dank nicht.
Seit Wochen haue ich dort Rostlöser dran, weswegen die Muttern wahrscheinlich schmerzfrei runtergingen. Hitze hat auch zu nichts geführt.
Welche Methode verspricht Erfolg? Eine große, vernünftige Gripzange direkt auf`s Gewinde? Eine von den Ausdrehnüssen (Hazet oder BGS)?
Also sowas hier: https://www.youtube.com/watch?v=f0C-Lhb2j2w

Hat das schon mal einer verwendet?
Man brauchte auch wirklich Kraft um die runterzudrehen, scheinen mit irgendwas eingeklebt worden zu sein.

MfG Rene


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 20. Mai 2024, 16:29 
Offline
XJR-Liebhaber
XJR-Liebhaber
Benutzeravatar

Registriert: So 5. Okt 2008, 09:02
Beiträge: 1766
Wohnort: Hannover
Motorrad: 2* RP 10/ XT 600 4UW
Geschlecht: Männlich
Moin, ich habe die mit einem Muttersprenger abbekommen.
Hier mal ein Beispiel.
https://www.amazon.de/Silverline-PC70-M ... 0395418219

_________________
Gruß der XJR-Horst

Leben und leben lassen.

XJR Stammtisch Nord
http://xjrwelfen.wordpress.com/
http://www.netbiker.de/
http://leine-biker.de.tl/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 20. Mai 2024, 16:45 
Offline
XJR-Forenkenner
XJR-Forenkenner
Benutzeravatar

Registriert: Sa 6. Jul 2019, 23:31
Beiträge: 510
Wohnort: Sternenkreuzer
Motorrad: Speed-Cruiser
Es gibt unterschiedliche Ausführungen von Stehbolzen-Ausdrehern.


Bild

_________________
Auf Suzuki bekomme ich am A...h Pickel. :bootyshake:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 20. Mai 2024, 18:50 
Offline
XJR-Szenenversteher
XJR-Szenenversteher

Registriert: Fr 24. Apr 2020, 09:46
Beiträge: 845
Wohnort: 45279
Motorrad: XJR 1300 RP19
Geschlecht: Männlich
XJR-Horst hat geschrieben:
Moin, ich habe die mit einem Muttersprenger abbekommen.
Hier mal ein Beispiel.
https://www.amazon.de/Silverline-PC70-M ... 0395418219


Kriegt man mit so 'nem Sprenger auch eine Ritzelmutter durch? :-k

Gruß Christian

_________________
Das meiste auf der Welt geht nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch Putzen.

Erich Kästner


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 20. Mai 2024, 19:54 
Offline
XJR-Liebhaber
XJR-Liebhaber
Benutzeravatar

Registriert: So 5. Okt 2008, 09:02
Beiträge: 1766
Wohnort: Hannover
Motorrad: 2* RP 10/ XT 600 4UW
Geschlecht: Männlich
backsbunny hat geschrieben:
XJR-Horst hat geschrieben:
Moin, ich habe die mit einem Muttersprenger abbekommen.
Hier mal ein Beispiel.
https://www.amazon.de/Silverline-PC70-M ... 0395418219


Kriegt man mit so 'nem Sprenger auch eine Ritzelmutter durch? :-k

Gruß Christian


Schau mal hier da kann man sich die ausleihen
https://www.boels.com/de-de/mieten/mutt ... 32/p/13706

_________________
Gruß der XJR-Horst

Leben und leben lassen.

XJR Stammtisch Nord
http://xjrwelfen.wordpress.com/
http://www.netbiker.de/
http://leine-biker.de.tl/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 20. Mai 2024, 19:59 
Offline
XJR-Szenenversteher
XJR-Szenenversteher

Registriert: Fr 24. Apr 2020, 09:46
Beiträge: 845
Wohnort: 45279
Motorrad: XJR 1300 RP19
Geschlecht: Männlich
Leider nur für Geschäftskunden.

Gruß Christian

_________________
Das meiste auf der Welt geht nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch Putzen.

Erich Kästner


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 20. Mai 2024, 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 14. Mai 2023, 21:06
Beiträge: 10
Wohnort: Teltow
Motorrad: XJR 1300 RP02
Over hat geschrieben:
Es gibt unterschiedliche Ausführungen von Stehbolzen-Ausdrehern.


Bild


Ja, die habe ich auch schon gesehen. Ich werde einfach mal so ein M8 Dingens bestellen, kostet ja nicht viel. Einer der Gründe für die Frage war eben auch ob BGS, KS-Tools und so weiter ausreichen oder ob ich für Hazet dreimal so viel ausgeben muß. Wäre egal, sollte aber sicher funktionieren.

MfG Rene


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 20. Mai 2024, 22:42 
Offline
XJR-Forenkenner
XJR-Forenkenner
Benutzeravatar

Registriert: Sa 6. Jul 2019, 23:31
Beiträge: 510
Wohnort: Sternenkreuzer
Motorrad: Speed-Cruiser
Rene Becker hat geschrieben:
Ja, die habe ich auch schon gesehen. Ich werde einfach mal so ein M8 Dingens bestellen, kostet ja nicht viel. Einer der Gründe für die Frage war eben auch ob BGS, KS-Tools und so weiter ausreichen


Wenn ich das Werkzeug täglich im Einsatz hätte, würde ich wohl auch eher zu Hazet greifen, ansonsten.
Rostlöser nicht vergessen! Viel Erfolg.

_________________
Auf Suzuki bekomme ich am A...h Pickel. :bootyshake:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 21. Mai 2024, 10:13 
Offline
XJR-Forenversteher
XJR-Forenversteher

Registriert: Sa 11. Jun 2011, 13:51
Beiträge: 260
Wohnort: Rosenheim
Motorrad: 2x RP06 +4PU
Geschlecht: Männlich
Ich würde da sehr vorsichtig drangehen. Wenn dir die Stehbolzen abreißen hast du erst recht die A-Karte.
Wenn du mit irgendwelchen Ausdrehwerkzeugen das Gewinde zerstört hast, MÜSSEN die Dinger raus. Rostlöser bringt wenig, die Bolzen rosten im Alu nicht.

Ich würde die Stehbolzen glühend machen, abkühlen lassen und dann mit Kontermuttern rausdrehen. Ein paar trockene Hammerschläge stirnseitig auf den Bolzen während der Abkühlphase sind auch hilfreich.

Aber, ich persönlich würde kein Risiko eingehen und den Bolzen drin lassen.

mfg hb

_________________
RP06, Bj.03,
Die zweite


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 21. Mai 2024, 11:03 
Offline
XJR-Forenkenner
XJR-Forenkenner
Benutzeravatar

Registriert: Sa 6. Jul 2019, 23:31
Beiträge: 510
Wohnort: Sternenkreuzer
Motorrad: Speed-Cruiser
@ hb: Ist natürlich auch eine mögliche Variante. Ich täte immer mit der sanfteren Methode beginnen.

_________________
Auf Suzuki bekomme ich am A...h Pickel. :bootyshake:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 21. Mai 2024, 12:42 
Offline
XJR-Liebhaber
XJR-Liebhaber
Benutzeravatar

Registriert: So 5. Okt 2008, 09:02
Beiträge: 1766
Wohnort: Hannover
Motorrad: 2* RP 10/ XT 600 4UW
Geschlecht: Männlich
backsbunny hat geschrieben:
Leider nur für Geschäftskunden.

Gruß Christian


Ups, das ist natürlich blöd. Hatte ich auch nicht gelesen.

_________________
Gruß der XJR-Horst

Leben und leben lassen.

XJR Stammtisch Nord
http://xjrwelfen.wordpress.com/
http://www.netbiker.de/
http://leine-biker.de.tl/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 21. Mai 2024, 18:32 
Offline

Registriert: Di 23. Mai 2023, 12:16
Beiträge: 13
Wohnort: Wittgenstein
Motorrad: RP02 + FJ1200 3CW
Bild
War mal als Tipp in der Oldtimer Praxis, falls es zum Äußersten kommen sollte :-(
Schöne Grüße
Volker


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 21. Mai 2024, 18:46 
Offline
XJR-Forenversteher
XJR-Forenversteher

Registriert: Sa 11. Jun 2011, 13:51
Beiträge: 260
Wohnort: Rosenheim
Motorrad: 2x RP06 +4PU
Geschlecht: Männlich
Lönnebergamichel hat geschrieben:
Bild
War mal als Tipp in der Oldtimer Praxis, falls es zum Äußersten kommen sollte :-(
Schöne Grüße
Volker


Schön ist alle Theorie.
In der Praxis hat es einen Grund, warum die Schraube (Bolzen) abgerissen ist. Nämlich weil sie "fest" ist. In das gebohrte Loch was reinhauen, was die Schraube auseinanderspreizt macht sie eher noch fester.

mfg hb

_________________
RP06, Bj.03,
Die zweite


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2024, 20:17 
Offline

Registriert: Di 23. Mai 2023, 12:16
Beiträge: 13
Wohnort: Wittgenstein
Motorrad: RP02 + FJ1200 3CW
Wieso sollte der Bolzen statt "fest" auch "lose" sein :-k ? Ohne "fest" kein Problem und kein Chat.
Sorry, ist ja nur ein Vorschlag zur evtl. Lösung, wenn er abreißen sollte. Wir hatten das Problem bei einer bündig am Motorblock abgescherten 8er-Sacklochschraube der Wasserpumpe an einem alten Ford-V8 und genau diese Variante hat praktisch (und mit seeeehr viel WD40) funktioniert :-).
That's all ;-)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kennt diese Endtöpfe in Originalform schon jemand?
Forum: Auspuff
Autor: Djisaes
Antworten: 1
Kennt den jemand?
Forum: Auspuff
Autor: Anonymous
Antworten: 3
R1 RN22 Gabel , hat sowas jemand in der Dicken ?
Forum: Fahrwerk
Autor: Anonymous
Antworten: 19
Hat jemand eine Hayabusa Gabel an der Dicken verbaut ?
Forum: Fahrwerk
Autor: Anonymous
Antworten: 2

Tags

USA, Youtube

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Hosted by iphpbb3.com
Beliebteste Themen: Bau, USA, Erde

Impressum | Datenschutz